Profilverschiebungsfaktor

Formelzeichen xhm
Einheit -
Attribut-ID addendum modification coefficient
Numerische ID 359
Datentyp PMDouble

Mit dem Profilverschiebungsfaktor ist eine gezielte Änderung der Zahnform möglich, um Unterschnitt oder spitze Zahnköpfe zu vermeiden oder die Zahntragfähigkeit zu beeinflussen. Kegelradverzahnungen werden als V-Null-Verzahnungen ausgelegt, d. h. die Summe der Profilverschiebungsfaktoren ist gleich 0 bzw. xhm1 = - xhm2. Eine positive Profilverschiebung bewirkt eine Vergrößerung der Zahnkopfhöhe und gleichzeitig eine Verkleinerung der  Zahnfußhöhe. Somit können bei einer zu großen positiven Profilverschiebung spitze Zähne entstehen und mit wachsender negativer Profilverschiebung nimmt die Neigung zu Unterschnitt zu. Der Profilverschiebungsfaktor bezieht sich auf den mittleren Normalmodul.

Die Profilverschiebung xhm·mmn ist der Weg in Millimetern, den das Werkzeug weniger tief oder tiefer zugestellt wird.

1 Zahnprofil mit Profil- und Profilseitenverschiebung
2 Referenzlinie
3 Bezugsprofil
xhm Profilverschiebungsfaktor
mmn Normalmodul (Zahnmitte)

Für weitere Informationen siehe ISO 23509, Abschnitt 7

positive Profilverschiebung:

Profilbezugslinie vom Teilkreis in Richtung Kopfkreis verschoben

negative Profilverschiebung:

Profilbezugslinie vom Teilkreis in Richtung Fußkreis verschoben

Auswirkungen positiver Profilverschiebung:

Negative Profilverschiebungen führen zu entgegengesetzten Auswirkungen. 

Beziehungen zwischen Typ-I-Daten (Europäische Normen) und Typ-II-Daten (AGMA)

xhm=kd 12-cham

xhm Profilverschiebungsfaktor
kd Zahntiefenfaktor
cham mittlerer Zahnhöhenfaktor