| Formelzeichen | νll |
|---|---|
| Einheit | -- |
| Attribut-ID | adhesion_coefficient_release_force_longitudinal |
| Numerische ID | 5631 |
| Datentyp | PMTechArray |
Der Haftbeiwert νr ist das Verhältnis der gemessenen Rutschkraft zu der errechneten Normalkraft in der Fuge. Die Haftbeiwerte ν sind von den Reibungszahlen (haftende oder gleitende Reibung) zu unterscheiden, bei denen an die Stelle der errechneten die gemessene Normalkraft tritt. Die Haftbeiwerte sind verschieden beim Wirken der Löse- bzw. Rutschkraft in Längs- oder Umfangsrichtung.
Je nachdem ob es sich um einen Querpressverband (Fügen durch erhitzen der Nabe und/ oder abkühlen der Welle) oder einen Längspressverband (Nabe und Welle werden axial aufeinander gepresst) handelt ergeben sich unterschiedliche Haftbeiwerte.
Folgende Tabelle nach DIN 7190-1 Abschnitt 5.3 gibt auf der sicheren Seite liegende Haftbeiwerte bei Querpressverbänden in Längs- und Umfangsrichtung beim Rutschen an.
| Werkstoffpaarung, Schmierung, Fügung | Haftbeiwerte νru, νrl |
| Stahl-Stahl-Paarung | |
| Druckölverbände normal gefügt mit Mineralöl | 0,12 |
| Druckölverbände mit entfetteten Pressflächen mit Glyzerin gefügt | 0,18 |
| Schrumpfverband normal nach Erwärmung des Außenteils bis zu 300°C im Elektroofen | 0,15 |
| Schrumpfverband mit entfetteten Pressflächen nach Erwärmung bis zu 300°C im Elektroofen | 0,20 |
| Stahl-Gusseisen-Paarung | |
| Druckölverbände normal gefügt mit Mineralöl | 0,10 |
| Druckölverbände mit entfetteten Pressflächen | 0,16 |
| Weitere Stahl-Paarungen | |
| Stahl-MgAL-Paarung, trocken | 0,10 bis 0,15 |
| Stahl-CuZn-Paarung, trocken | 0,17 bis 0,25 |
Folgende Tabelle nach DIN 7190-1 Abschnitt 5.2 gibt Haftbeiwerte bei Längspressverbänden in Längs- und Umfangsrichtung beim Lösen und Rutschen an.
| Werkstoffe | Haftbeiwerte | |||||
| alt | neu | trocken | geschmiert | |||
| Nummer | νll | νrl | νll | νrl | ||
| St 60-2 | E 335 | 1.0060 | 0,11 | 0,08 | 0,08 | 0,07 |
| GS-60 | GE 300 | 1.0558 | 0,11 | 0,08 | 0,08 | 0,07 |
| RSt37-2 | S 235JRG2 | 1.0038 | 0,10 | 0,09 | 0,07 | 0,06 |
| GG-25 E | EN-GJL-250 | 0.6025 | 0,12 | 0,11 | 0,06 | 0,05 |
| GGG-60 | EN-GJS-600-3 | 0.7060 | 0,10 | 0,09 | 0,06 | 0,05 |
| G-AlSi12(Cu) | EN AB-44000 ff. | 0,07 | 0,06 | 0,05 | 0,04 | |
| G-CuPb10Sn (G-CuSn10Pb10) | CB495K | 2.1176.01 | 0,07 | 0,06 | – | – |
| TiAl6V4 | TiAl6V4 | 3.7165.10 | – | – | 0,05 | – |
| – Haftbeiwerte nicht bekannt | ||||||
Die in der Tabelle angegebenen Werte gelten für zügige Beanspruchung. Sie sind für Innenteile aus dem Werkstoff X 210 Cr W12 (nach DIN EN ISO 4957) ermittelt und gelten für Stahl. Die Pressverbände sollten nach dem Fügen vor der ersten Belastung etwa 24 h abgelagert werden.